neu

Long-(Post-) Covid und Spätborreliose - ganzheitliche Therapie und Beratung bei chronischen Erregertoxikosen im OTC-Bereich

Wann:
Mittwoch, 26.04.2023
10:00 - 14:00 Uhr
Wo:
webLive
Zielgruppe:
Apothekeninhaber/Innen,
nichtpharmazeutisches Personal,
pharmazeutisches Personal
Inhalt des Seminars: 

Die Therapiemöglichkeiten bei Long-(Post-)Covid sind derzeit noch stark begrenzt. Viele Kunden suchen Hilfe in der Apotheke. In diesem webLive werden ganzheitliche Beratungs- und Behandlungsmöglichkeiten zur Spätborreliose und LONG (-POST)-Covid vorgestellt, die Sie im OTC-Bereich umsetzen können.

Viele akute und chronische Erkrankungen können durch sogenannte Erregertoxine oder resttoxische virale Belastungen regulatorisch so blockiert sein, dass sowohl eine allopathische als auch naturheilkundliche Medikation wirkungslos bleibt. Infektiöse Krankheiten hinterlassen im Organismus nicht immer den Erreger, wohl aber dessen Toxine (z.B. Spätborreliose) oder ihre resttoxische virale Last (z.B. LONG-Covid) im Bindegewebe (ÞErregertoxikose). Nach Beseitigung dieser „Schlüssel“-toxine ist meist auch die Therapieblockade aufgehoben und parallele bzw. nachgeschaltete Therapien kommen besser zur Wirkung und es kann eine schnellere Besserung erreicht werden.

Ziel des Seminars: 

Qualifizierte Beratung von Kunden/Patienten bei LONG-Covid und der Spätborreliose in der Apotheke – allopathisch und naturheilkundlich

Themen­schwerpunkte: 
  • Was sind Erregertoxikosen und wie entstehen sie?
  • Wie kann ich sie naturheilkundliche beeinflussen?
  • Was ist eine Spätborreliose und wie kann ich sie ganzheitlich allopathisch und naturheilkundlich unterstützen bzw. begleiten
  • Was ist LONG-Covid
  • Symptome von LONG-Covid und wie kann ich ganzheitlich allopathisch und naturheilkundlich unterstützen bzw. begleiten?
Methodik:

Online-Vortrag mit Besprechung individueller Fragen

Voraussetzungen/ Arbeitsmaterial/ Hinweise: 

Internetfähiger PC/Tablet, Kamera, Tonausgabe: über Lautsprecher oder Kopfhörer (Headset/Mikrofon empfehlenswert), bitte Zettel und Stift bereithalten

Referent/In: 

Dr. rer. nat. Oliver Ploss, Heilpraktiker und Apotheker;
Lehrbeauftragter Homöopathie und Naturheilkunde an der Uni Münster

Preis für LAV-Mitglieder *:
175,00 € zzgl. MwSt. (208,25 € brutto)
Preis für Nicht-Mitglieder:
262,50 € zzgl. MwSt. (312,38 € brutto)

* Der Preis für LAV-Mitglieder ist ein Vorzugspreis für Mitglieder des Landesapothekerverbandes Baden-Württemberg e. V., deren Apothekenmitarbeiter und sowie für LAV-Mitglieder anderer Bundesländer und deren Apothekenmitarbeiter.