Digitalisierungsmanager Apotheke
- Wann:
-
Montag, 11.12.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Dienstag, 12.12.2023
09:00 - 16:00 Uhr - Wo:
- webLive
- Zielgruppe:
-
Apothekeninhaber/Innen,
nichtpharmazeutisches Personal,
pharmazeutisches Personal - Inhalt des Seminars:
Die Digitalisierung ist in Apotheken nicht mehr aufzuhalten. Klassische Arbeitsfelder werden in digitale Produkte umgewandelt oder zumindest in deutlicher Weise mit digitalen Services verknüpft. Moderne Informations- und Kommunikationstechnologien haben Auswirkungen auf Ihre Apotheke und Ihre Kunden. Setzen Sie sich frühzeitig mit den Konsequenzen auseinander und sehen die Veränderungen als Chance. Dieses Coaching hilft Ihnen dabei, sinnvolle Digitalisierungs- und damit Modernisierungsansätze für die Apotheke zu finden, Produkte und Dienstleistungen digitalisiert an die neuen Kundenbedürfnisse anzupassen und Arbeitsabläufe zu straffen. Sie bekommen Anregungen in welchen Bereichen Digitalisierungsprojekte möglich sind. Schließlich gilt es auch den „Change-Prozess“ erfolgreich im Team zu leben und alle Mitarbeiter beim Wandel mitzunehmen.
- Ziel des Seminars:
Sie wissen, welche Begriffe und BWL-Zusammenhänge in ihren Wortschatz gehören. Somit gelingt eine effiziente Kommunikation zum Personal hin und eine nachhaltige Motivation.
- Themenschwerpunkte:
- Was bedeutet Digitalisierung und welche Auswirkungen hat sie auf das Team?
- Anwendungsbereiche in der Apotheke
- Exkurs: E-Rezept. Alle Themen zum Verständnis im Umgang mit dem E-Rezept, außer der jeweiligen technischen Fragen der Anbindung innerhalb der individuellen Technologie in der Apotheke (nutzen Sie hierfür die kostenlosen Schulungen der Software-Anbieter)
- Digitale Transformation: Wo stehen wir aktuell im Digitalisierungsprozess?
- Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie für die Apotheke
- Welche Ziele müssen wir uns setzen, um am Markt wettbewerbsfähig zu bleiben?
- Welche Maßnahmen müssen wir dazu ergreifen?
- Wie beteiligen sich Führungskräfte und Mitarbeiter sinnvoll am Wandel?
- Kommunikation in Zeiten des Wandels - "haben wir noch nie gemacht!" gut bewältigen
- Lernerfolgskontrolle (optional)
- Referent/In:
Marcella Jung, Dipl. Betriebswirtin (BA), JUNG-Akademie
- Empfehlungen zu den Systemvoraussetzungen:
-
- Betriebssystem Windows 7 – Windows 10, Mac OS X 10.9 (Mavericks) – 10.12 (Sierra)
- Web Browser Google Chrome v34 oder neuere Version, Mozilla Firefox v34 oder neuere Version, Internet Explorer v8 oder neuere Version, Microsoft Edge v12 oder neuere Version, Apple Safari v6 oder neuere Version
- Internet Verbindung 1 Mbps oder besser (Breitband empfohlen)
- Software JavaScript
- Hardware 2GB RAM oder mehr
- Tonausgabe: über Lautsprecher oder Kopfhörer (alternativ auch mit Headset möglich)
- Betriebssystem Windows 7 – Windows 10, Mac OS X 10.9 (Mavericks) – 10.12 (Sierra)
- Web Browser Google Chrome v34 oder neuere Version, Mozilla Firefox v34 oder neuere Version, Internet Explorer v8 oder neuere Version, Microsoft Edge v12 oder neuere Version, Apple Safari v6 oder neuere Version
- Internet Verbindung 1 Mbps oder besser (Breitband empfohlen)
- Software JavaScript
- Hardware 2GB RAM oder mehr
- Tonausgabe: über Lautsprecher oder Kopfhörer (alternativ auch mit Headset möglich)
- Hinweis:
Vorzugspreis - es wird preiswerter für Sie!
- Teilnehmende ab 55 Jahre zahlen nur € 130,50 (staatliche Förderung von 70% auf den Veranstaltungspreis netto)
- Teilnehmende unter 55 Jahren zahlen nur € 304,50 (staatliche Förderung von 30% auf den Veranstaltungspreis netto)
(Fördermittel werden bereits bei Rechnungsstellung in Abzug gebracht. Förderung nur für Arbeitnehmende mit Wohn-/oder Arbeitsort Baden-Württemberg. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Startseite.)
- Preis für LAV-Mitglieder *:
- 435,00 € zzgl. MwSt. (517,65 € brutto)
- Preis für Nicht-Mitglieder:
- 625,50 € zzgl. MwSt. (744,35 € brutto)
* Der Preis für LAV-Mitglieder ist ein Vorzugspreis für Mitglieder des Landesapothekerverbandes Baden-Württemberg e. V., deren Apothekenmitarbeiter und sowie für LAV-Mitglieder anderer Bundesländer und deren Apothekenmitarbeiter.