Aktuelles von der LAV-Akademie

Der Tipp bei Nadel- oder Spritzenphobie für jung & alt:

Ein wirkstoffhaltiges Pflaster, welches die Lokalanästhetika Lidocain und Prilocain enthält!

Mindestens eine Stunde vor dem Impfen oder dem Eingriff aufgetragen, betäubt das Pflaster lokal und oberflächlich die Haut und reduziert so präventiv die Schmerzen.
Mit freundlicher Unterstützung der Impf-Dialoge: Pädia GmbH

Wochentherapien in der Diabetesbehandlung: Immer wieder sonntags!

Kostenfreie webLive-Infoveranstaltung am 7. Juli um 19:30 Uhr

Wie sieht eine moderne, leitliniengerechte Therapie aus?
Welche Rolle spielen Wochentherapien dabei?
Wie können Sie die Patient:innen mit Typ-2-Diabetes in der Beratung unterstützen?

Rezeptur-Coaching. Praxisnah – effektiv – individuell

Bewährtes Angebot: Individuelles Rezeptur-Coaching in Ihrer Apotheke

Die LAV-Akademie bietet Ihnen ein individuelles Rezeptur-Coaching mit den wichtigsten theoretischen Basics und dem anschließenden Üben der Herstellung komplexer Rezepturen live unter Anleitung unserer Rezeptur-Expertin Dr. Sandra Barisch (PTA, Apothekerin und promoviert im Fachbereich Pharmazeutische Technologie).

Was ist ab dem 1. Juni zu beachten?

Impfberatung in der Apotheke - mit Impfwissen überzeugen!

2. Juli in ULM dabei sein! Teilnehmer:innen in Karlsruhe waren begeistert!
  • Impfstoff-Technologien
  • Impf-Wissen von A bis Z
  • Impfpass-Check in der Apotheke
  • Kniffelige Impffragen in der Apotheke kompetent beantworten

Alles rund um Kompression

Buchen Sie Seminare über unsere Partner

Über unsere Kooperationspartner können Sie direkt über deren Seminarangebote Ihre gewünschten Seminare zur Kompressionstherapie buchen.

Coaching für Pflegedienste

Tipps und Tricks für mehr Patientensicherheit

Die korrekte Gabe von Arzneimitteln in der mobilen Pflege ist komplex und fehleranfällig. Eine Studie des ZQP zeigt, dass Medikationsfehler weit verbreitet sind. Das neue Seminar der LAV-Akademie schließt diese Wissenslücke und schult pflegendes und helfendes Personal in 120 Minuten praktisch zu erklärungsbedürftigen Arzneiformen und Applikationshilfen.

Unsere 2-tägigen Grundlagen- und Aufbauseminare bilden Sie zum QM-Beauftragten für Ihre Apotheke aus.

Ausbildung zum Brandschutzhelfer

am 24. Juni in Karlsruhe

Ihnen wird das erforderliche Basiswissen vermittelt um Erstmaßnahmen durchzuführen, die Wirksamkeit des Brandschutzhelfers sicherzustellen und die persönliche Sicherheit des Brandschutzhelfers bei der Ausübung zu gewährleisten.

Medizinisches Cannabis im Apothekenalltag

Modul 1: Vom Rezept bis zur Abgabe

Medizinisches Cannabis kann zur Versorgung von insbesondere chronischen Schmerzpatienten beitragen und bietet damit eine ergänzende Therapiemöglichkeit an. Erfahren Sie von medizinischen Cannabinoiden, deren Wirkung und Einsatzgebieten.

HAUTGESUNDHEIT: Entzündungen und Verletzungen gezielt behandeln

12. Mai in Stuttgart, 24. Juni in Karlsruhe

Mit Top-Referentin Apothekerin Katja Köstner

Gute Beratung von MS-Patient:innen in der Apotheke

25.06.2025 als kostenfreie webLive-Infoveranstaltung

In unserer webLive-Info erhalten Sie Tipps für die interdisziplinäre Zusammenarbeit und Betreuung von MS-Patient:innen und für die Gesprächsführung mit Erkrankten in unterschiedlichen Altersgruppen und mit verschiedenen Wissensständen zu (generischen) Arzneimitteltherapien.