Prof. Dr. Felix Herth (Thoraxklinik, Uniklinikum Heidelberg) und Dr. Sandra Barisch (LAV) sprechen im Experteninterview miteinander über die Rolle der Apotheke
Die richtige Beratung in Ihrer Apotheke kann einen wichtigen Beitrag für Menschen mit Adipositas leisten - erfahren Sie in dieser Fortbildungsveranstaltung alles über den aktuellen Wissensstand und die richtige Beratung!
Bewährtes Angebot: Individuelles Rezeptur-Coaching in Ihrer Apotheke
Die LAV-Akademie bietet Ihnen ein individuelles Rezeptur-Coaching mit den wichtigsten theoretischen Basics und dem anschließenden Üben der Herstellung komplexer Rezepturen live unter Anleitung unserer Rezeptur-Expertin Dr. Sandra Barisch (PTA, Apothekerin und promoviert im Fachbereich Pharmazeutische Technologie).
Ein wirkstoffhaltiges Pflaster, welches die Lokalanästhetika Lidocain und Prilocain enthält!
Mindestens eine Stunde vor dem Impfen oder dem Eingriff aufgetragen, betäubt das Pflaster lokal und oberflächlich die Haut und reduziert so präventiv die Schmerzen.
Mit freundlicher Unterstützung der Impf-Dialoge: Pädia GmbH
Die korrekte Gabe von Arzneimitteln in der mobilen Pflege ist komplex und fehleranfällig. Eine Studie des ZQP zeigt, dass Medikationsfehler weit verbreitet sind. Das neue Seminar der LAV-Akademie schließt diese Wissenslücke und schult pflegendes und helfendes Personal in 120 Minuten praktisch zu erklärungsbedürftigen Arzneiformen und Applikationshilfen.
Alternativen zur Antibiose und unterstützende Ansätze
Im Beratungsgespräch in der Apotheke gilt es, Kund:innen bestmöglich aufzuklären. Lösungen aus der Selbstmedikation helfen, Antibiotika zu vermeiden. Erfahren Sie hier alles, was Sie was Sie für Kundengespräche wissen müssen.
Prof. Dr. Dingermann, Herr Weißenfeldt und Frau Pieloth schauen als Experten für die Apotheke genauer hin und erläutern, was das Apothekenteam aktuell über Biosimilars wissen sollte.
Was ist seit dem 1. Juni 2025 zu beachten?
Zum Anschauen und Nachlesen finden Sie die Aufzeichnung und das Skript der webLive
Veranstaltung zum neuen Pflegehilfsmittelvertrag im eWo oder unter dem Webcode J250099.