Marcella Jung

- Firma:
- JUNG-Akademie - Mörfelden
- Website:
- www.jung-akademie.de
- Funktion:
- Geschäftsführerin der JUNG-Akaddemie
- Berufliche Tätigkeit:
- Beraterin, Referentin, Coach, Dozentin, Autorin, Apothekenflüsterin
- Kompetenzen:
- - Apothekenmanagement - BWL (Inhaber und Mitarbeiter)
- Personalmanagement - Führung
- Finance for non.finance branchenübergreifend - Ausbildung:
- Diplom-Betriebswirtin (BA)
- Auszeichnung:
- - BWL-kompakt, 2. Auflage, 2015
- Controlling in Apotheken, 2. Auflage, 2016, Govi-Verlag
- Unternehmerisches denken - besser verkaufen, 2015, Govi-Verlag - Zukünftige Veranstaltungen:
-
- 11.02.2021 – Buchführung in der Apotheke - die 10 betriebswirtschaftlichen Situationen, in denen die Steuerberater und Apotheke aneinander vorbei reden können
- 17.02.2021 – Marketing-Wirt Apotheke 2-tägige Intensivschulung
- 22.02.2021 – Grundlagen Kalkulation in der Sicht- und Freiwahl
- 23.02.2021 – Preismanagement in der Apotheke - Erscheinungsbild und Preispolitik
- 25.02.2021 – BWL 1 - Betriebswirtschaftliches Grundverständnis für Apothekenmitarbeiter - neuer Titel, bislang BWL- Grundlagen für Mitarbeiter
- 04.03.2021 – Aufbaukurs Kalkulation - Kostenunterdeckung im Rx-Bereich ausgleichen
- 11.03.2021 – Excel® für die Apotheke nutzen - Grundlagen
- 25.03.2021 – BWL 2 – Kalkulation und Preismanagement in Apotheken für Preisgestalter
- 12.04.2021 – Apothekenmanagement BWL (Apotheken-Filialleiter-Führerschein Teil 1)
- 13.04.2021 – Personalführung (Apotheken-Filialleiter-Führerschein Teil 2)
- 14.06.2021 – Leitfaden für ein erfolgreiches Mitarbeitergespräch
- Bisherige Veranstaltungen i. d. LAV-Akademie:
-
- Zeit- und Selbstmanagement - Kurzfristiger Ansatz:Tipps zur Effizienzsteigerung in Ihren täglichen Routinen
- BWL- Grundlagen für Apotheken-Mitarbeiter - Wirtschaftliche Stellschrauben für engagiertes Apothekenpersonal
- Zeitmanagement - langfristiger Ansatz: Lebenseinstellung und Bezug zur Apotheke
- Apothekenmanagement BWL(Apotheken-Filialleiter-Führerschein Teil 1)
- Aufbaukurs Kalkulation - Kalkulation in 5 Schritten - ganz einfach zu Ihrem VK kommen!
- Krisenmanagement zu Coronazeiten
- PowerPoint - Einsteigerkurs: Präsentationen einfach erstellen
- Excel® - Aufbaukurs: Anwendungsbeispiele für die Praxis
- BWL für engagiertes Apotheken-Personal: Beispiele für ein gelungenes Zusammenspiel zwischen Back-Office und HV-Bereich
- Apotheken-Marketing: Die BWL-Komponente (Teil 5 von 5)
- Mitarbeiterbeurteilung - für beide Seiten einen Mehrwert schaffen
- Apotheken-Marketing: Customer-Relationship Management (Kundenbindungsmaßnahmen, Teil 4 von 5)
- Apotheken-Marketing: Marketinginstrumente (Teil 3 von 5)
- Apotheken-Marketing: Entscheidungen im Management (Teil 2 von 5)
- Apotheken-Marketing: Einführung (Teil 1 von 5)
- Zeit- und Selbstmanagement - Langfristiger Ansatz: Ziele und Fokussierung auf das Wesentliche
- PowerPoint - Aufbaukurs: Professionelle Instrumente einbauen
- Aktuelle BWL-Kompetenz für Quer- und Wiedereinsteiger
- Prämiensysteme für Mitarbeiter - 10 wichtigste Aspekte für eine erfolgreiche Implementierung
- Unternehmerisches Denken Ihrer Mitarbeiter fördern: Diese BWL-Fakten sollen Mitarbeiter in Apotheken wissen
- Neue Mitarbeiter finden - Impulse und Alternativen
- Jahresabschluss Teil 6: Detailwissen betriebswirtschaftliche Analyse (BWA) / Interner Betriebsvergleich (IBV)
- Jahresabschluss Teil 5: Abschreibungen leicht gemacht
- Erfolgreich als Führungskraft mit optimierter Personaleinsatzplanung
- Jahresabschluss Teil 4: Bilanzanalyse und Bilanzkennzahlen
- Jahresabschluss Teil 3: So lesen Sie eine Bilanz
- Jahresabschluss Teil 2: So lesen Sie eine Gewinn- und Verlustrechnung
- Jahresabschluss Teil 1: Begriffstrennung und Einordnung; Gewinn- und Verlustrechnung, Bilanz und BWA/IBV