kostenfrei neu

Alles Über-Gewicht – Die Rolle der Apotheke in der Adipositas-Therapie

Wann:
Mittwoch, 19.11.2025
19:30 - 21:00 Uhr
Wo:
webLive-Info
Zielgruppe:
Apothekeninhaber/Innen
Inhalt der webLive-Info:

und für Apotheker:Innen

Adipositas, also starkes Übergewicht, betrifft allein in Deutschland jeden vierten Erwachsenen. Adipositas wird als eine chronische Erkrankung anerkannt, die eine langfristige Behandlung erfordert. Denn Adipositas wird mit über 200 Komplikationen in Verbindung gebracht, welche die Gesundheit beeinträchtigen. Dazu zählen ein erhöhtes Risiko für Diabetes, Bluthochdruck oder Gelenkprobleme. Doch nach wie vor wird Adipositas zu wenig diagnostiziert und nicht ausreichend behandelt.

Auf dem Weg zu einem gesünderen Gewicht können Sie mit Ihrer Beratung in Ihrer Apotheke einen wichtigen Beitrag für Menschen mit Adipositas leisten. Bringen Sie sich mit dieser Fortbildungsveranstaltung auf den neuesten Wissensstand. Wir freuen uns, Sie zu dieser Veranstaltung der Firma Novo Nordisk einzuladen.

Agenda:

19:30 – 20:30 Uhr
Dr. med. Karsten Behle, Köln
Facharzt für Innere Medizin, Diabetologie, Lipidologie und Stoffwechseltherapie, Gründungsgesellschafter der Gesellschaft für Gesundes Gewicht (GGG GbR):

  • „Herausforderung Adipositas – Aktuelle Therapie der Adipositas als chronische Erkrankung“

- Wie Adipositas entsteht und die Gesundheit von Betroffenen
     beeinflusst

- Welche neuen Behandlungsmöglichkeiten gibt es zur
      Gewichtsreduktion

  • Die Rolle der Ernährung beim Nebenwirkungsmanagement der     medikamentösen Adipositas-Therapie

20:30 – 21:00 Uhr

Dr. Astrid Müller-Hördemann

Director Pharmacovigilance & Promo. Mat.Novo Nordisk Pharma GmbH

  • Fit für die Beratung mit Wegovy® – Tipps für die praktische Anwendung

- Injektionsgerätschulung

- Penhandling

Referenten:

Dr. med. Karsten Behle

Dr. Astrid Müller-Hördemann 

Mit freundlicher Unterstützung durch:


Firma Novo Nordisk Pharma GmbH

Hinweise: 

Compliance-rechtliche Hinweise:

Die von Novo Nordisk durchgeführten oder unterstützten Veranstaltungen dienen ausschließlich der wissenschaftlichen Weiterbildung. Diese Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Apotheker/Innen. Es wird keinerlei Einfluss auf Umsatzgeschäfte, insbesondere Beschaffungsvorgänge / Preisgestaltungen / Verordnungsentscheidungen des Teilnehmers oder der medizinischen Einrichtung genommen, bei der er beschäftigt ist. Es bestehen auch keinerlei diesbezüglichen Erwartungen.

Novo Nordisk erhält zu Dokumentationszwecken eine Liste der Teilnehmer der Veranstaltung und die Aufzeichnung der webLive-Infoveranstaltung. Novo Nordisk wird diese nur in entpersonalisierter Form weiterverarbeiten und verbreiten. Informationen zum Datenschutz finden Sie unter www.novonordisk.de/datenschutz

Pflichtangaben:

Wegovy® 0,25 mg FlexTouch® Injektionslösung im Fertigpen. Wegovy® 0,5 mg FlexTouch® Injektionslösung im Fertigpen. Wegovy® 1 mg FlexTouch® Injektionslösung im Fertigpen. Wegovy® 1,7 mg FlexTouch® Injektionslösung im Fertigpen. Wegovy® 2,4 mg FlexTouch® Injektionslösung im Fertigpen. Wirkstoff: Semaglutid. Zusammensetzung: Arzneilich wirksamer Bestandteil: 0,25/0,5/1/1,7/2,4 mg Semaglutid. Analogon zu humanem Glucagon-like peptide-1 (GLP-1), gentechnisch hergestellt durch rekombinante DNS-Technologie in Saccharomyces cerevisiae. Sonstige Bestandteile: Natriummonohydrogenphosphat-Dihydrat (Ph.Eur.), Propylenglycol, Phenol, Salzsäure (zur Einstellung des pH-Wertes), Natriumhydroxid (zur Einstellung des pH-Wertes), Wasser für Injektionszwecke. Anwendungsgebiete: Wegovy® ist ein Arzneimittel zur Gewichtsregulierung als Ergänzung zu einer kalorienreduzierten Ernährung und verstärkter körperlicher Aktivität, bei Erwachsenen mit einem Ausgangs-BMI ≥ 30 kg/m2 oder ≥ 27 kg/m2 bis < 30 kg/m2 mit mindestens einer gewichtsbedingten Begleiterkrankung, sowie bei Jugendlichen im Alter von 12 Jahren oder älter mit Adipositas und einem Körpergewicht über 60 kg. Die Behandlung mit Wegovy® sollte abgebrochen und neu bewertet werden, wenn die jugendlichen Patienten ihren BMI nach 12 Wochen mit 2,4 mg oder der maximal vertragenen Dosis nicht um mindestens 5 % gesenkt haben. Für Studienergebnisse hinsichtlich der kardiovaskulären Risikoreduktion, adipositasbedingte Herzinsuffizienz sowie untersuchte Populationen siehe Abschnitt 5.1 der Fachinformation. Art der Anwendung: Zur subkutanen Injektion in das Abdomen, den Oberschenkel oder den Oberarm. Wegovy® darf nicht intravenös oder intramuskulär angewendet werden. Einmal wöchentlich zu einem beliebigen Zeitpunkt zu oder unabhängig von den Mahlzeiten. Der Tag der wöchentlichen Anwendung kann bei Bedarf gewechselt werden. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen Semaglutid oder einen der sonstigen Bestandteile. Nicht während der Schwangerschaft und Stillzeit anwenden. Warnhinweise: Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Nebenwirkungen: Sehr häufig: Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Verstopfung, Bauchschmerzen, Schwächegefühl oder Müdigkeit. Häufig: Schwindelgefühl, Magenverstimmung oder Verdauungsstörung, Aufstoßen, Blähungen (Flatulenz), aufgeblähter Bauch, Magenschleimhautentzündung („Gastritis“), Reflux oder Sodbrennen („gastroösophageale Refluxkrankheit“), Gallensteine, Haarausfall, Reaktionen an der Injektionsstelle, Veränderung des Geschmacks von Speisen oder Getränken, Veränderung des Hautempfindens, Hypoglykämie bei Patienten mit Typ 2 Diabetes. Gelegentlich: Niedriger Blutdruck, Schwindelgefühl oder Benommenheit beim Aufstehen oder Aufsitzen durch einen Abfall des Blutdrucks, Herzrasen, Erhöhung der Bauchspeicheldrüsenenzyme (wie Lipase und Amylase), Verzögerung der Magenentleerung. Schwerwiegend: Komplikationen einer diabetischen Retinopathie (häufig), akute Pankreatitis (gelegentlich), anaphylaktische Reaktionen (selten), Angioödem (selten), Darmverschluss (Häufigkeit nicht bekannt). Verschreibungspflichtig. Novo Nordisk A/S, Novo Allé, 2880 Bagsvaerd, Dänemark. Stand: September 2024

Fortbildungs­punkte:

Fortbildungspunkte werden bei der Bundesapothekerkammer BAK beantragt.
Eine Teilnahmebestätigung erhalten Sie im Nachgang zur Veranstaltung per E-Mail.

Preis für LAV-Mitglieder *:
0,00 € zzgl. MwSt. (0,00 € brutto)
Preis für Nicht-Mitglieder:
0,00 € zzgl. MwSt. (0,00 € brutto)

* Der Preis für LAV-Mitglieder ist ein Vorzugspreis für Mitglieder des Landesapothekerverbandes Baden-Württemberg e. V., deren Apothekenmitarbeiter und sowie für LAV-Mitglieder anderer Bundesländer und deren Apothekenmitarbeiter.