Über 500 begeisterte Teilnehmer:innen bei Modul 1 und Modul 2

Modul 3: Impfpass-Check in der Apotheke

Impf-Dialog 2025 digital - kostenfrei!

Zur Veranstaltung
1
NEUE, kostenfreie webLive-Info am 4. Dezember

Luft nach oben – Asthma & COPD in der Offizin

Prof. Dr. Felix Herth (Thoraxklinik, Uniklinikum Heidelberg) und Dr. Sandra Barisch (LAV) sprechen im Experteninterview miteinander über die Rolle der Apotheke

Zur Veranstaltung
1
Kostenfreie webLive-Info am 19. November

Alles Über-Gewicht - die Rolle der Apotheke in der Adipositas-Therapie

Die richtige Beratung in Ihrer Apotheke kann einen wichtigen Beitrag für Menschen mit Adipositas leisten - erfahren Sie in dieser Fortbildungsveranstaltung alles über den aktuellen Wissensstand und die richtige Beratung!

Zur Veranstaltung
1
Bewährtes Angebot: Individuelles Rezeptur-Coaching in Ihrer Apotheke

Rezeptur-Coaching. Praxisnah – effektiv – individuell

Mehr lesen
2
Am 26.11.2025 als kostenfreie webLive-Infoveranstaltung

Parkinsonpatienten im fortgeschrittenen Stadium.

Erkennen, beraten und begleiten in der Apotheke

  • Welche Therapieoptionen stehen zur Verfügung?
  • Wichtige Aspekte für die Beratung in der Apotheke
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit Arztpraxis & Apotheke
Zur Veranstaltung
1
Modul 3: Impfpass-Check in der Apotheke
Luft nach oben – Asthma & COPD in der Offizin
Alles Über-Gewicht - die Rolle der Apotheke in der Adipositas-Therapie
Rezeptur-Coaching. Praxisnah – effektiv – individuell
Parkinsonpatienten im fortgeschrittenen Stadium.
Aktuelles aus der LAV-Akademie alle anzeigen

Der Tipp bei Nadel- oder Spritzenphobie für jung & alt:

Ein wirkstoffhaltiges Pflaster, welches die Lokalanästhetika Lidocain und Prilocain enthält!

Mindestens eine Stunde vor dem Impfen oder dem Eingriff aufgetragen, betäubt das Pflaster lokal und oberflächlich die Haut und reduziert so präventiv die Schmerzen.
Mit freundlicher Unterstützung der Impf-Dialoge: Pädia GmbH

Coaching für Pflegedienste

Tipps und Tricks für mehr Patientensicherheit

Die korrekte Gabe von Arzneimitteln in der mobilen Pflege ist komplex und fehleranfällig. Eine Studie des ZQP zeigt, dass Medikationsfehler weit verbreitet sind. Das neue Seminar der LAV-Akademie schließt diese Wissenslücke und schult pflegendes und helfendes Personal in 120 Minuten praktisch zu erklärungsbedürftigen Arzneiformen und Applikationshilfen.

Alles rund um Kompression

Buchen Sie Seminare über unsere Partner

Über unsere Kooperationspartner können Sie direkt über deren Seminarangebote Ihre gewünschten Seminare zur Kompressionstherapie buchen.

Bewusster Umgang mit Antibiotika.

Alternativen zur Antibiose und unterstützende Ansätze

Im Beratungsgespräch in der Apotheke gilt es, Kund:innen bestmöglich aufzuklären. Lösungen aus der Selbstmedikation helfen, Antibiotika zu vermeiden. Erfahren Sie hier alles, was Sie was Sie für Kundengespräche wissen müssen.

Dies und Das alle anzeigen

Wissen muss man erweben - aber Fortbildung kann man verschenken! Wie wäre es, wenn sich Ihre MitarbeiterInnen selbst ihre fachlichen Fortbildungen aussuchen würden? Das können Sie befeuern, wenn Sie als Chefin oder Chef unsere Seminargutscheine verschenken, die für alle unsere Veranstaltungen Gültigkeit haben.