Sichern Sie frühzeitig Ihren Platz in Stuttgart, Ulm oder Karlsruhe!

Richtig taxieren - Geben Sie Retaxationen keine Chance

Mit diesem Seminar erhalten Sie wichtiges und umfassendes Wissen über eine korrekte Rezeptbelieferung und Rezeptabrechnung – sowohl im Bereich der Arzneimittel und Medizinprodukte als auch im Bereich der Hilfsmittel. Viele praxisnahe Beispiele lassen Ihren Apothekenalltag einfacher werden.

Zur Veranstaltung
1
Impf-Dialog 2025 digital - als kostenfreie webLive-Infoveranstaltungen!

Modul 1: Impf-Wissen von A bis Z - praxisnah für die Beratung in der Apotheke

Dr. Nikolaus Hildebrand, Arzt, gibt Ihnen einen rundum Überblick über die wichtigsten Impfungen, deren Besonderheiten und neuesten STIKO-Empfehlungen. Für Ihre kompetente Beratung in Ihrer Apotheke!

Zur Veranstaltung
2
NEU im Programm - am 20. Oktober als kostenfreie webLive-Info

Schüßler-Salze für ein starkes Immunsystem

Welche Faktoren haben Einflüsse auf unser Immunsystem?
Was kann ich tun um meine Immunsystem zu unterstützen?
Vorstellung der wichtigsten Schüßler Salze für das Immunsystem
Wie lassen sich Schüßler-Salze hierbei ergänzen und kombinieren?

Zur Veranstaltung
2
Am 23. September in Freiburg, am 24. September in Stuttgart

Ausbildung zum Brandschutzhelfer

Ihnen wird das erforderliche Basiswissen vermittelt um Erstmaßnahmen durchzuführen, die Wirksamkeit des Brandschutzhelfers sicherzustellen und die persönliche Sicherheit des Brandschutzhelfers bei der Ausübung zu gewährleisten.

Zur Veranstaltung
2
Modul 1: Vom Rezept bis zur Abgabe

Medizinisches Cannabis im Apothekenalltag

Medizinisches Cannabis kann zur Versorgung von insbesondere chronischen Schmerzpatienten beitragen und bietet damit eine ergänzende Therapiemöglichkeit an. Erfahren Sie von medizinischen Cannabinoiden, deren Wirkung und Einsatzgebieten.

Zur Veranstaltung
2
Am 7. Oktober 2025 als webLive-Infoveranstaltung

Gute Betreuung von PKV-Versicherten in der Apotheke

Erfahren Sie, welche Möglichkeiten Sie bei der Abgabe von Arzneimitteln nutzen können, um Ihre Kunden flexibel und nachhaltig zu unterstützen, wie Sie Hochkostenfällen geschickt begegenen und mit welchen weiteren Serviceangeboten Sie PKV-Patienten in der Apotheke gut betreuen und beraten können.

Zur Veranstaltung
2
Am 8. Oktober in Heilbronn

Natürliche Therapie & Prävention. Schonende Empfehlungen für das Beratungsgespräch

Mit Top-Referentin Apothekerin Katja Köstner

Zur Veranstaltung
2
Richtig taxieren - Geben Sie Retaxationen keine Chance
Modul 1: Impf-Wissen von A bis Z - praxisnah für die Beratung in der Apotheke
Schüßler-Salze für ein starkes Immunsystem
Ausbildung zum Brandschutzhelfer
Medizinisches Cannabis im Apothekenalltag
Gute Betreuung von PKV-Versicherten in der Apotheke
Natürliche Therapie & Prävention. Schonende Empfehlungen für das Beratungsgespräch
Aktuelles aus der LAV-Akademie alle anzeigen

Der Tipp bei Nadel- oder Spritzenphobie für jung & alt:

Ein wirkstoffhaltiges Pflaster, welches die Lokalanästhetika Lidocain und Prilocain enthält!

Mindestens eine Stunde vor dem Impfen oder dem Eingriff aufgetragen, betäubt das Pflaster lokal und oberflächlich die Haut und reduziert so präventiv die Schmerzen.
Mit freundlicher Unterstützung der Impf-Dialoge: Pädia GmbH

Rezeptur-Coaching. Praxisnah – effektiv – individuell

Bewährtes Angebot: Individuelles Rezeptur-Coaching in Ihrer Apotheke

Die LAV-Akademie bietet Ihnen ein individuelles Rezeptur-Coaching mit den wichtigsten theoretischen Basics und dem anschließenden Üben der Herstellung komplexer Rezepturen live unter Anleitung unserer Rezeptur-Expertin Dr. Sandra Barisch (PTA, Apothekerin und promoviert im Fachbereich Pharmazeutische Technologie).

Coaching für Pflegedienste

Tipps und Tricks für mehr Patientensicherheit

Die korrekte Gabe von Arzneimitteln in der mobilen Pflege ist komplex und fehleranfällig. Eine Studie des ZQP zeigt, dass Medikationsfehler weit verbreitet sind. Das neue Seminar der LAV-Akademie schließt diese Wissenslücke und schult pflegendes und helfendes Personal in 120 Minuten praktisch zu erklärungsbedürftigen Arzneiformen und Applikationshilfen.

Was ist seit dem 1. Juni 2025 zu beachten?
Zum Anschauen und Nachlesen finden Sie die Aufzeichnung und das Skript der webLive
Veranstaltung zum neuen Pflegehilfsmittelvertrag im eWo oder unter dem Webcode J250099.

Dies und Das alle anzeigen

Wissen muss man erweben - aber Fortbildung kann man verschenken! Wie wäre es, wenn sich Ihre MitarbeiterInnen selbst ihre fachlichen Fortbildungen aussuchen würden? Das können Sie befeuern, wenn Sie als Chefin oder Chef unsere Seminargutscheine verschenken, die für alle unsere Veranstaltungen Gültigkeit haben.