kostenfrei neu

MIGRÄNE – Diskutierte Pathogenese u. ganzheitliche Therapie, einschließlich dem CGRP-Hemmer Tanacetum parthenium (Mutterkraut)

Wann:
Mittwoch, 22.11.2023
20:00 - 21:30 Uhr
Wo:
Zielgruppe:
Apothekeninhaber/Innen,
pharmazeutisches Personal
Inhalt der webLive-Info:

Migräne ist eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen. Etwa 12% bis 14% aller Frauen und 6% bis 8% aller Männer in Deutschland leiden unter Migräne. Bei Klein- und Schulkindern bis zur Pubertät sind 4% bis 5% betroffen.

Der Pathomechanismus des Migräneanfalls ist noch immer nicht vollständig aufgeklärt. Mit Hilfe von verschiedenen, sich ergänzenden, Hypothesen wird versucht, die Entstehung einer Migräne zu beschreiben. Die Neurotransmitter Serotonin (5-HT) und Glutamat, das Calcitonin Gene-Related Peptide (CGRP) und Stickstoffmonoxid (NO) nehmen in diesen Erklärungsansätzen eine wichtige Rolle ein. Dabei spielt die Wirkstoffgruppe der CGRP-Inhibitoren mittlerweile eine große Rolle. Sie umfasst rekombinant hergestellte monoklonale Antikörper, die sich gegen das Neuropeptid CGRP (calcitonin gene-related peptide) oder dessen Rezeptor richten, wie z.B. Eptinezumab, Fremanezumab oder Erenumab.

Aber auch die Arzneipflanze Mutterkraut (Tanacetum parthenium) nimmt Einfluss auf CGRP. Welchen Einfluss und wie man mit Mutterkraut die Migräne phytotherapeutisch positiv beeinflussen kann, erfahren Sie in diesem Vortrag ausführlich, neben weiteren ergänzenden ganzheitlichen Möglichkeiten. Vertiefen Sie Ihr Fachwissen und beraten Sie ganzheitlich Ihre von Migräne betroffenen Kunden in Ihrer Apotheke! 

Referent:

Dr. rer. nat. Oliver Ploss,
Heilpraktiker und Apotheker für Homöopathie und Naturheilkunde, Ibbenbüren  

Mit freundlicher Unterstützung durch:

Firma Apomedica - Dr. Böhm

Fortbildungs­punkte:

Fortbildungspunkte werden bei der Landesapothekerkammer BW beantragt.
Eine Teilnahmebestätigung erhalten Sie im Nachgang zur Veranstaltung per E-Mail.

Preis für LAV-Mitglieder *:
0,00 € zzgl. MwSt. (0,00 € brutto)
Preis für Nicht-Mitglieder:
20,00 € zzgl. MwSt. (23,80 € brutto)

* Der Preis für LAV-Mitglieder ist ein Vorzugspreis für Mitglieder des Landesapothekerverbandes Baden-Württemberg e. V., deren Apothekenmitarbeiter und sowie für LAV-Mitglieder anderer Bundesländer und deren Apothekenmitarbeiter.